Der Breitbandausbau in Waldshut schreitet voran. Der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner nimmt am symbolischen Spatenstich in Detzeln teil.
Der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner und die Landtagsabgeordneten Dr. Patrick Rapp und Sabine Hartmann-Müller widersprechen der Behauptung, dass der Notfallplan Wald gescheitert sei und informieren über den aktuellen Verfahrensstand. Allein in den nächsten zwei Jahren seien jeweils 40 Millionen Euro zur Schadensaufarbeitung vorgesehen.
Nach Fälschung von Prüfungen an Strahlenmessgeräten hat das Kernkraftwerk Leibstadt Maßnahmen ergriffen. Schweizer Atomaufsicht begleitet die Maßnahmen. CDU-Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner und CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller fordern wachsames Auge von deutscher Seite.
Landesregierung einigt sich auf Eckpunkte zum Volksbegehren. Initiatoren des Volksbegehrens zeigen Gesprächsbereitschaft und wollen Begehren bis Dezember ruhen lassen. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: „Eckpunktepapier bietet Ausgleich zwischen Stärkung der biologischen Vielfalt und Sicherung der bäuerlichen Landwirtschaft mit ihrer regionalen Erzeugung“.
Felix Schreiner hält Rede im Bundestag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehrsbereich.
Für unser Ökosystem ist der Erhalt der Artenvielfalt ein zentraler Gesichtspunkt. Anstelle des Volksbegehrens "Rettet die Bienen" brauchen wir einen breiteren Blick auf den Artenschutz.
Die Kita AWO Kinderhaus „Rhein-Au“ ist für den Deutschen Kitapreis 2020 nominiert worden. Anfang Januar werden die Finalisten bekanntgegeben.
Felix Schreiner formuliert seine Erwartungen an das Beteiligungsverfahren zur A98: Am Ende soll eine Vorzugsvariante für die Trasse Tiengen bis Hauenstein stehen.
Landtagsabgeordnete Hartmann-Müller begrüßt, dass mit der offiziellen Vertragsunterzeichnung im Schlössle Laufenburg, der Weg hin zu einer elektrifizierten Hochrheinbahn weiter geebnet wurde.
Statement der Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller zum Start des neuen Qualitäts- und Prüfsystem für Pflegeheime.