Feierliche Übergabe des Breitbandförderbescheids an die Gemeinde Grafenhausen durch Thomas Strobl (Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration) in Stuttgart. Fördersumme beträgt 117.130 Euro.
Eine Schulklasse aus dem Kreisgymnasium Hochschwarzwald hatte die Möglichkeit, Politik hautnah mitzuerleben u.a. mit einem Besuch einer Plenarsitzung.
Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller begrüßt die Entscheidung des Landes, die Radverkehrsinfrastruktur an Bundes- und Landesstraßen am Hochrhein auszubauen. 2019 werden Radwegmaßnahmen in Bad Säckingen, Dogern und Lauchringen neu in das Förderprogramm aufgenommen.
Die Zeitung "Das Parlament" veröffentlicht ein Interview mit Felix Schreiner zum Thema Bundes-Immissionenschutzgesetz.
Die beiden Regierungsfraktionen haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zu Wahl- und Stimmrecht von Menschen mit Behinderung für Kommunalwahl vorgelegt.
Gemeinde Lauchringen eine von landesweit 13 ausgewählten Kommunen zur Förderung der biologischen Vielfalt im Siedlungsraum. Förderung von bis zu 50 Prozent der Ausgaben möglich, maximal 15.000 Euro. Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller: „Kommunen wichtige Partner bei Natur- und Artenschutz.“
Um Rechtssicherheit zu schaffen und Diesel-Fahrverbote zu vermeiden beschließt der Bundestag eine Änderung des Immissionsschutzgesetzes.
Die CDU-Abgeordneten Andreas Jung, Thorsten Frei und Felix Schreiner sehen ein Mediationsverfahren als Chance für eine einvernehmliche Lösung der Fluglärm-Diskussion.
Die Stochacher Narren haben die CDU Bundesvorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer vors Narrengericht geladen.
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages hat über die Petition zum Erhalt der Steinbogenbrücke beraten und dem Anliegen nicht entsprochen. Kritik von Felix Schreiner an Bahn und Denkmalamt.