Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner wandte sich an Staatsministerin Claudia Roth, um für die Fortfüh-rung der Förderprogramme für die Kulturbranche zu werben. Positives Signal als Antwort.
Nach massiven Protesten greift die Ampel-Regierung die Vorschläge der Opposition zur Förderung kleiner Wasserkraftwerke auf. Andere Entscheidung hätte weitreichende Folgen gehabt: Über 30 Prozent des in Baden-Württemberg produzierten Wasserkraftstroms stammt vom Hochrhein.
Cassandra Spall aus Laufenburg führte ein einwöchiges Praktikum im Berliner Büro des Abgeordneten Felix Schreiner durch. Vielfältiger Arbeitsalltag des Abgeordneten kennengelernt. Praktikum im Regierungsviertel in der Bundeshauptstadt.
Der Kindergarten Sonnenkäfer in Dangstetten nahm am bundesweiten Mitmachtag „Tag der kleinen Forscher“ teil. Felix Schreiner besuchte den Kindergarten und unterstützt die Initiative der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner begrüßt die Einigung mit der SBB. Das 9-Euro-Ticket wird ab dem 8. Juli auf der Strecke Schaffhausen-Jestetten-Lottstetten anerkannt. Felix Schreiner setzte sich bei Verkehrsminister Winfried Hermann ein
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner sieht Handlungsbedarf. Wolfsrisse in Südbaden und im Landkreis Waldshut unterstreichen die Notwendigkeit für einen wirksamen Schutz vor Wölfen zu sorgen. Kritik an der Bundesregierung.
Bundesregierung antwortet unzureichend, wie sie Reduzierung der Flugverkehrsbelastung erreichen möchte.
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner im Gespräch mit Abschlussklassen der Realschule Tiengen. Berlinreise weckt Interesse an Diskussion mit dem Wahlkreisabgeordneten.
Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner sieht in der Entscheidung der EU-Staaten für ein Verbrenner-Aus ab 2035 ein schwerwiegender Fehler der Bundesregierung. „Die Bundesregierung gibt der Automobil- und Zuliefererindustrie keine Planungssicherheit und gefährdet Tausende von Arbeitsplätzen. Wir befinden uns inmitten einer Transformation und nicht in einem Wunschkonzert."
Ampel-Regierung gräbt dem Ökostrom das Wasser ab! CDU-Wahlkreisabgeordneter kritisiert den Gesetzentwurf der Ampel-Koalition zum EEG 2023. Die Ampel-Koalition setzt bei der Novellierung des EEG fast ausschließlich auf Sonne und Wind. Gesetzentwurf enthält keine Förderung für kleine Wasserkraftanlagen. Region ist betroffen!